Downloads

Nachfolgend finden Sie sämtliche Produktflyer sowie unseren Produktkatalog zum Download.

Rund um die Hülle

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Hüllengewichte und Verschlussarten.

Verschlussarten

Nassklebung

Leim, dessen Klebekraft durch Anfeuchten aktiv wird. Bei nassklebenden Verschlüssen (auch Gummierung genannt) verwendet man für die Leimung vor allem ein halbsynthetisches Gemisch aus Kunstharz und Dextrin.
Nasklebung

Haftklebung

Der Abdeckstreifen ist aus silikonisiertem Papier gefertigt und verhindert das Austrocknen der Klebung. Bei sachgemäßer Lagerung bleibt die Klebekraft mehrere Jahre erhalten.
Hafetklebung Streifen

Selbstklebung

Ein selbstklebender Verschluss wird zum Beispiel aus dem Naturprodukt Latex hergestellt. Diese Klebeart ist aufgrund Licht- und Lufteinflüssen nur begrenzt haltbar. Die „Selbstklebung“ wird aktiviert durch das Zusammendrücken der beiden Klappen.
Selbstklebung

Hüllengewichte

g/m2
DIN C6
114 x 162 mm
DIN Lang
110 x 220 mm
DIN C6/5
114 x 229 mm
Kompakt
125 x 235 mm
DIN C5
162 x 229 mm
DIN C4
229 x 324 mm
DIN B4
250 x 353 mm
703,5 g4,5 g4,9 g5,3 g7,0 g13,9 g16,5 g
803,7 g4,8 g5,3 g5,6 g7,4 g14,8 g17,6 g
904,1 g5,4 g5,9 g5,3 g8,4 g16,6 g16,5 g
1004,6 g6,0 g6,5 g7,1 g9,3 g18,5 g22,0 g
1105,1 g6,6 g7,1 g7,8 g10,2 g20,4 g24,2 g
1205,5 g7,2 g7,7 g8,5 g11,1 g22,2 g26,4 g
1306,0 g7,8 g8,3 g9,2 g12,0 g24,0 g28,6 g
Für Formate und Grammaturen, die in obiger Tabelle nicht enthalten sind, kann das Gramm-Gewicht nach nachstehender Faustformel errechnet werden. Alle Angaben sind unverbindlich und können je nach Schnittform geringfügig abweichen.
Berechnung

Fenster Normstände

Din C6 (162 X 112)

DIN C6 (162 x 112)

Din C5 (229 X 162)

DIN C5 (229 x 162)

Din Lang (220 X 110)

DIN Lang (220 x 110)

Din C5 6 (229 X 114)

DIN C6/5 (229 x 114)

Din C4 (229 X 324)

DIN C4 (229 x 324)

Unsere Fenstermaterialien

Pergamin: 

Wird bei Umschlägen oder Versandtaschen in Recylingqualität eingesetzt. Scharf satiniertes, transparentes Papier, das auch geprägt sein kann.

Folie (entspiegelt):

Das Fenster wird mit einer Polystyrol-Folie hinterklebt, die das Adressfeld klar lesbar lässt.

Umschlagpflege

Ein Umschlag ist ein wichtiger Träger für viele Botschaften. Hier können Sie von Ihren Corporate Design-Merkmalen bis hin zur Produktwerbung auf dem Umschlag für Ihr Unternehmen werben. Ein bedruckter Umschlag transportiert unterschiedlichste Printmedien wie Mailings oder Kataloge werbewirksam zu Ihren Kunden und schafft so einen zusätzlichen Nutzen.
  • Die richtige Temperatur

    Bewahren Sie die Produkte bei einer maximalen Temperatur von 18–20°C auf. Lagern Sie diese nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Heizungsrohren. Dies gilt besonders für Produkte mit Selbstklebung.
  • Kartonagen gut verschließen

    Staub auf dem Klebstoff verringert die Klebefähigkeit, besonders bei Selbstklebebriefhüllen. Bewahren Sie die Produkte möglichst immer in der Kartonage auf.
  • Keine zu hohe Luftfeuchtigkeit

    Um ein Verblocken der Nassklebebriefhüllen zu vermeiden, sind Luftfeuchtigkeiten von 50–55% am geeignetsten.
  • Kein direktes Sonnenlicht

    Werden die Produkte über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht ausgesetzt, führt dies zu Farbveränderungen des Papiers und zum Verblassen der Druckfarben.
  • Richtige Lagerung

    Bei längeren Lagerzeiträumen achten Sie darauf, daß die Paletten nicht an Außenwänden gelagert werden. Die Paletten sollten nicht zusätzlich von oben belastet werden, um eine Beschädigung der Kartonagen zu vermeiden. Bei richtiger Lagerung bewahren die Produkte mit Nass- und Haftklebung ihre Klebekraft bis zu 3–4 Jahren, und sogar Produkte mit Selbstklebung bis zu 1 Jahr.

Hüllenformate

A4 Einfach Gefaltet C5
A4 einfach gefaltet
A4 Zweifachgefaltet C6
A4 zweifach gefaltet
A4 Einfach Gefaltet Din Lang
A4 einfach gefaltet DIN lang
A4 Nicht Gefaltet C4
A4 nicht gefaltet
Kompaktbrief A
Kompaktbrief A (235 x 120)
Din C6 S
DIN C6/5 (229 x 114)
Kompaktbrief B
Kompaktbrief B (235 x 125)

Formatübersicht

DIN C6=114x162 mm
DIN B6=125x176 mm
DIN E6=140x200 mm
DIN Lang=110x220 mm
DIN C6/5=114x229 mm
Kompakt-Brief A=120x235 mm
Kompakt-Brief B=125x235 mm
DIN C5=162x229 mm
DIN B5=176x250 mm
DIN E5=200x280 mm
DIN C4=229x324 mm
DIN B4=250x353 mm
DIN E4=280x400 mm
Zusätzlich zu den oben gezeigten Formaten können wir Ihnen auf Anfrage viele weitere auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sonderformate anbieten.

Alles zum Druck

Was Sie zur Bedruckung unserer Hüllen wissen sollten

Nachträglicher Offsetdruck

Ein Umschlag ist ein wichtiger Träger für viele Botschaften. Hier können Sie von Ihren Corporate Design-Merkmalen bis hin zur Produktwerbung auf dem Umschlag für Ihr Unternehmen werben. Ein bedruckter Umschlag transportiert unterschiedlichste Printmedien wie Mailings oder Kataloge werbewirksam zu Ihren Kunden und schafft so einen zusätzlichen Nutzen. 
 
 
 
1+2 farbig
 
3+4 farbig
 
Formatminimal76x100 mm76x100 mm
 maximal406x460 mm406x460 mm
Greifrand kein Greifrand7 mm Greifrand
Schön- & Widerdruck in einem Arbeitsgang möglichin zwei Arbeitsgängen möglich
DruckbildFarbe auf Farbenicht möglichmöglich
Druckbildvollflächigunter Vorbehaltunter Vorbehalt (Greifrand)
Raster AM, FM bzw. Hybridraster möglichAM, FM bzw. Hybridraster möglich
Papier Matt, glänzend und fadenverstärktMatt, glänzend und fadenverstärkt
Grammaturen bis zu 150 g/m²bis zu 150 g/m²
Papprückwand- / Faltentaschen unter Vorbehalt möglichunter Vorbehalt möglich
Es sollte darauf geachtet werden, die Druckmotive nicht randabfallend anzulegen. Geschieht dies doch, kommt es zum Farbaufbau und ein Dublieren auf der Rückseite ist nicht zu vermeiden.

Anforderungsprofil für Ihre Druckdaten

Die folgenden Vorgaben vereinfachen die digitalen Arbeitsabläufe in unserer Druckvorstufe und gewährleisten eine sichere und fehlerfreie Verarbeitung Ihrer Daten und somit eine schnelle Produktion.
  • Farben

    Die Druckdaten sollten für den Offsetdruck im CMYK-Farbraum aufgebaut werden, bzw. als Sonderfarben aus dem Pantone- oder HKS-System bestehen – RGB Daten können nicht gedruckt werden. Die benutzen Farben sollten genau definiert und nicht verwendete Farben aus der Datei entfernt werden. Bei Druckdaten für den Flexodruck sind die verwendeten Farben als Volltonfarben anzulegen.
  • Bilddaten

    Die eingesetzen Bilddaten sollten bei einer Größe von 1:1 bei Bildern im CMYK-Farbraum mind. eine Auflösung von 300 dpi und bei Strichbildern mind. 2400 dpi haben. Die Bilder sollten nur mit ICC-Profilen abgespeichert werden, wenn Sie diese wirklich verwendet werden sollen, da es ansonsten zu starken Abweichungen in der Ausgabe kommen kann. Zusätzlich sollten Sie bei der Speicherung der Daten auf Komprimierungen verzichten.
  • Datenlieferung

    Bitte liefern Sie nur PDF/X3 konforme Daten. Hierbei können bereits häufige Fehler im Vorfeld ausgeschlossen werden. Sollte Ihnen dies nicht möglich sein und Ihnen offene Daten zur Verfügung stehen, sollten Sie uns neben der Originaldatei die platzierten Bilder und Grafiken, sowie alle verwendeten Schriften zukommen lassen.
  • Schriften

    Konvertieren Sie bitte alle verwendeten Schriften im Vorfeld in Pfade, um mögliche Fehler durch die Verwendung unterschiedlich laufender Schriftschnitte zu vermeiden.
  • Beschnittzugabe

    Bei randabfallenden Druckbildern sollten Sie mind. 2 mm Beschnittzugabe anlegen, um mögliche Blitzer während des Druckes zu vermeiden.