Als wir Ende 2024 unsere Website neu aufgesetzt haben, mussten auch die Steinmetz-Unternehmenswerte auf den Prüfstand. Wie formulieren wir, was uns wichtig ist? Klingt „Servicementalität“ vielleicht zu abgedroschen oder nach Marketing-Sprech? Kann man sich mit diesem Begriff überhaupt noch vom Wettbewerb abheben, wenn doch alle irgendwie mit “Customer Centricity” und “Servicekultur” werben? Aber wir haben uns bewusst für diesen Begriff entschieden. Denn für uns ist Servicementalität keine nett klingende Worthülse, sondern ein Teil unserer Identität. Wir leben das seit mittlerweile 50 Jahren und wir meinen es ernst. Wer mit den Umschlagmachern arbeitet, weiß das.
Wir wollen keine anonyme Kunden-Lieferanten-Beziehung, in der Bestellungen wie am Fließband durchlaufen und Kunden nur Nummern sind. Wir verstehen uns nicht nur als Hersteller und Händler, sondern als Partner. Wer bei uns durchklingelt oder uns eine E-Mail schreibt, soll das Gefühl haben: „Die kümmern sich.“ Ohne Chatbot und KI, sondern echte Menschen mit offenen Ohren. Wenn’s mal eilt oder Kunden einen kniffligen Sonderwunsch haben, wollen wir Lösungen finden. Klar, das klappt nicht immer, aber wir geben unser Bestes.
Und wir sind davon überzeugt, dass diese Nähe und Verbindlichkeit einen Teil unseres Erfolgs ausmachen. Weil jeder und jede im Team hinter dem Serviceversprechen steht und dazu beiträgt, es einzulösen. Nicht nur die direkten Ansprechpartner im Vertrieb, sondern auch die Maschinenführer in der Produktion, die Kommissionierer im Lager und die vielen anderen Umschlagmacher, die im Bestellprozess oft unsichtbar bleiben, die kalkulieren, drucken, prüfen, verpacken, Mails beantworten usw.
Unser Ziel ist, dass unsere Kunden sagen: „Bei Steinmetz fühle ich mich gut aufgehoben.“
Servicementalität eben.